Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
hasenkamp Holding GmbH
Europaallee 16-18
50226 Frechen
Datenschutzbeauftragter
Sven Heinz
Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V.
Haferlandweg 8
48155 Münster
Tel. +49 (0)251/6061-444
Fax +49 (0)251/6061-3444
heinz@vvwl.de
2. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
Löschung (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerspruch (Art. 21 DSGVO),
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Liste der Aufsichtsbehörden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
3. Erfassung allgemeiner Informationen (Server-Logfiles)
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch:
IP-Adresse (anonymisiert),
Browsertyp/-version,
Betriebssystem,
Referrer-URL,
Uhrzeit der Serveranfrage.
Zweck: Sicherstellung des technischen Betriebs, Stabilität, Sicherheit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Empfänger: Technische Dienstleister.
Speicherdauer: Bis zur Sitzungsbeendigung.
4. Cookies & Cookiebot
Unsere Website verwendet Cookies zur Bereitstellung technischer Funktionen sowie zur statistischen Auswertung. Wir nutzen hierfür Cookiebot (Cybot A/S, Dänemark), um Ihre Einwilligungen datenschutzkonform zu verwalten.
Beim ersten Aufruf der Website können Sie selbst bestimmen, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen. Cookiebot speichert Ihre Auswahl samt Einwilligungs-ID.
Kategorien und Rechtsgrundlagen:
Notwendige Cookies: Für den Betrieb erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Statistik-Cookies (z. B. Google Analytics): Nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Erklärung auf unserer Website.
5. Einsatz von Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics Universal und Google Analytics 4 zur Analyse der Webseitennutzung.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Dublin.
IP-Anonymisierung aktiv
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Drittlandtransfer: Google übermitteln Daten ggf. in die USA. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch EU-Standardvertragsklauseln sichergestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
6. Google Tag Manager
Wird zur technischen Einbindung von Website-Tags verwendet.
Keine eigenständige Datenerhebung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Die Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Banner oder die Einstellungen im Browser widerrufen werden.
7. Meta Pixel (Facebook/Instagram)
Zur Analyse der Nutzung unserer Facebook-/Instagram-Werbeanzeigen setzen wir das Meta Pixel ein, um Besucheraktionen auf der Website zu messen und sogenannte Custom Audiences zu bilden, also Zielgruppen für künftige Werbeanzeigen zu definieren
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
META übermitteln Daten ggf. in die USA. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch EU-Standardvertragsklauseln sichergestellt.
Die Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Banner oder die Einstellungen im Browser widerrufen werden.
Hinweis: Nutzer kann mit Facebook-Account möglicherweise durch Meta zugeordnet werden.
8. Newsletter via June App
Anbieter: June Online Marketing GmbH, Große Johannisstraße 3, 20457 Hamburg Verwendung nur mit Double-Opt-in.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Widerruf jederzeit möglich
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Ohne Ihre Einwilligung ist der Erhalt des Newsletters jedoch nicht möglich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO.
9. Hosting und Inhaltsverwaltung
Vercel
Unsere Website wird bei Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA gehostet. Beim Aufruf der Website werden automatisch personenbezogene Daten wie IP-Adressen in Server-Logfiles verarbeitet, um die Website technisch bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit Vercel wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Eine Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.
Storyblok
Zur Verwaltung und dynamischen Bereitstellung unserer Inhalte verwenden wir das Headless CMS Storyblok, betrieben von der Storyblok GmbH, Peter-Behrens-Platz 2, 4020 Linz, Österreich. Beim Laden von Inhalten über die API von Storyblok (z. B. bei Aufruf von Seiten) wird Ihre IP-Adresse clientseitig an Server von Storyblok übertragen. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer flexiblen und effizienten Inhaltsverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Storyblok verarbeitet Ihre Daten innerhalb der EU. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO liegt vor.
10. Soziale Medien und Plugins
Unsere Website enthält verlinkte Icons (keine automatisch aktiven Plugins) zu folgenden Plattformen:
Facebook / Instagram
LinkedIn
Xing / Kununu
Beim Klick werden Sie auf die jeweilige Seite weitergeleitet. Erst dort erfolgt ggf. eine Datenverarbeitung. Es gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
11. SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir HTTPS-Verschlüsselung gemäß dem aktuellen Stand der Technik.
12. Auftragsverarbeiter
Folgende Dienstleister sind gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich eingebunden:
- nexum AG, Vogelsanger Str. 321a, 50827 Köln
- JUNE Online Marketing GmbH, Große Johannisstraße 3, 20457 Hamburg
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle Fassung zum Zeitpunkt Ihres Besuchs.
Stand: Juni 2025
Datenschutzinformationen für Bewerber
Information zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Bewerberdaten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Hasenkamp Holding GmbH
Die Hasenkamp Holding GmbH fungiert als zentraler Service- und Verwaltungsbereich für sämtliche Gesellschaften der Hasenkamp Gruppe.
Sehr geehrter Bewerber (m/w/d), wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses übermittelten sowie ggf. von uns erhobenen personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.
1. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Hasenkamp Holding GmbH
Europaallee 16-18
50226 Frechen
Telefon: 02234 104-0
info@hasenkamp-group.com
hasenkamp.com
2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Sven Heinz
datenschutz[at]vvwl.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG-neu sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen. Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. C DSGVO) oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs.1lit.f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. A DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden (s. Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation). Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns, können wir gemäß Art.88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG-neu die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
4. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
5. Quellen der Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch oder per E-Mail erhalten bzw. die Sie uns über www.hasenkamp-karriere.com übermitteln.
6. Empfänger der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 3 dieses Datenschutzinformationsblatts dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Anbieter von Internetdienstanbieter sowie Anbieter von Bewerbermanagementsystemen und -software. Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
7. Übermittlung in ein Drittland
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
8. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden maximal sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z.B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist. Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung. Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt. Gegebenenfalls erhalten Sie im Anschluss an das Bewerbungsverfahren eine Einladung zur Aufnahme in unseren Talentpool. Dies erlaubt uns, Sie auch in Zukunft bei passenden Vakanzen bei unserer Bewerberauswahl zu berücksichtigen. Liegt uns eine entsprechende Einwilligung Ihrerseits vor, werden wir Ihre Bewerbungsdaten nach Maßgabe Ihrer Einwilligung bzw. ggf. zukünftigen Einwilligungen in unserem Talentpool speichern.
9. Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation).
Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie uns gerne kontaktieren.
10. Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten zu machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese für die Entscheidung über eine Bewerbung bzw. einen Vertragsabschluss in Bezug auf ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich sind. Soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können wir keine Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen. Wir empfehlen, im Rahmen Ihrer Bewerbung nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die zur Durchführung der Bewerbung erforderlich sind.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Da die Entscheidung über Ihre Bewerbung nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art.22 DSGVO statt.