hasenkamp Fine Art, hasenkamp Karriere

Hasenkamp startet Informationskampagne für anspruchsvolle Logistikberufe

Köln - Frechen, 27. März 2025 - Der Transport wertvoller Kunstwerke und anderer kostbarer Gegenstände ist alles andere als Routine: Vom Verpacken und Beladen über die Fahrt mit dem Lkw bis hin zum Entladen und Auspacken am Zielort sind höchste Sorgfalt, umfassendes Fachwissen und ein feines Gespür für die besonderen Anforderungen der oft fragilen Fracht gefragt. Ob bereits in der Transportbranche tätig oder als Quereinsteiger: Im Bereich der Speziallogistik eröffnen sich vielfältige Karrierechancen.

Informationskampagne für Lkw-Fahrer und Kunstpacker
Das Kölner Unternehmen Hasenkamp, das auf die Logistik für Kunst- und Kulturgüter sowie für sensible und wertvolle Transport- und Lagergüter spezialisiert ist, hat eigens eine neue Informationskampagne für die spannenden Berufe Lkw-Fahrer und Kunstpacker ins Leben gerufen. Mit dieser Aktion möchte das Unternehmen über die besonderen Vorzüge und Anforderungen der Berufsprofile informieren und Interessierten einen umfassenden Einblick in das anspruchsvolle Tätigkeitsfeld geben.

Besonderheiten im Alltag eines Speziallogistikers
Hasenkamp verfügt über mehrere Standorte in Deutschland und hat im Laufe seiner Unternehmensgeschichte bereits Weltgeschichte transportiert: Von den Kriegern der chinesischen Terrakotta-Armee über Tutanchamuns Totenmaske bis hin zu Gemälden von Leonardo da Vinci. Auch berühmte Transportobjekte wie die Nofretete-Büste aus dem Ägyptischen Museum in Berlin, die Himmelsscheibe von Nebra oder ein mit 1,2 Milliarden Euro versicherter Teilchendetektor für die Internationale Raumstation ISS wurden bereits sicher an ihr Ziel gebracht.

"Der Job als Lkw-Fahrer bei einem Speziallogistiker unterscheidet sich maßgeblich von dem in einer klassischen Spedition", erläutert Geschäftsführer Thomas Schneider. Dabei arbeitet man in Zweierteams, begleitet das zu transportierende Gut über einen deutlich längeren Zeitraum als üblich und ist vom Verpacken beim Kunden bis zur Installation in Museen oder anderen Zielorten aktiv eingebunden. Auch die sogenannten Kunstpacker sind für das sichere Verpacken und den Schutz von wertvollen oder empfindlichen Objekten zuständig – eine Aufgabe, die hohe Präzision, großes handwerkliches Geschick und Fachkenntnisse in Materialkunde erfordert.

Spezielle Verpackungslösungen
Damit die oft zerbrechlichen Kunstwerke sowie andere wertvolle Gegenstände unversehrt ihr Ziel erreichen, setzt das Unternehmen auf objektspezifische Verpackungslösungen. "Von robusten Holzkisten über High-End-Klimakisten, die über den gesamten Transport hinweg konstante Temperaturen und eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit gewährleisten, ist bei uns alles möglich", so Schneider. Unterstützt werden die Lkw-Fahrer und Kunstpacker von Disponenten, die die komplexen Abläufe detailliert planen und steuern.

Mehr Infos
Wer eine neue berufliche Herausforderung sucht oder sich für die spannenden Berufe im Bereich Speziallogistik interessiert, findet weitere Informationen und aktuelle Stellenangeboten für Lkw-Fahrer und Kunstpacker unter
www.lkwjob-hasenkamp.de.

Über hasenkamp

Das 1903 gegründete Logistikunternehmen Hasenkamp wird in 5. Generation von den Inhabern Hans Ewald Schneider und Dr. Thomas Georg Schneider sowie von Ralf Ritscher geführt. Neben der Zentrale an der Kölner Stadtgrenze in Frechen verfügt das Familienunternehmen weltweit über mehr als 40 Standorte. Rund 1.000 Mitarbeiter legen Hand an, wenn es um die Planung, den Transport und die Lagerung von sensiblen und hochwertigen Gütern geht. Heute stützen sich Tradition und Innovation bei Hasenkamp auf einen regelmäßig auditierten DIN- und ISO-zertifizierten Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementprozess. Dieser weist den Weg des Unternehmens in eine nachhaltige Zukunft. Hasenkamp gliedert seine Aktivitäten in vier Geschäftsbereiche: Fine Art, Relocation, Archivdepot und Final Mile Services.

Ihr Ansprechpartner:


Benjamin Pauwels
Tel.: +49 2234 104 139
presse[at]hasenkamp.com