hasenkamp Group, hasenkamp Fine Art

Mobull investiert in die Zukunft: Neues Kunstlager in Brüssel und strategische Expansion nach Antwerpen

Köln/Brüssel/Antwerpen, 16. Mai 2025 – Das belgische Kunstlogistikunternehmen Mobull, Teil der international tätigen Hasenkamp Group, treibt seine Wachstumsstrategie weiter voran. Die Unternehmensgruppe errichtet derzeit ein neues, hochmodernes Kunstlager auf dem bestehenden Gelände in Brüssel und hat parallel durch eine Unternehmensübernahme ihren Aktionsradius auf die Hafenstadt Antwerpen ausgeweitet.

Neues Kunstlager in Brüssel: 4.000 Quadratmeter für höchste Ansprüche

Das neue Lagergebäude, dessen Fertigstellung für Februar 2026 geplant ist, umfasst fünf Etagen mit jeweils 800 Quadratmetern Fläche. Damit schafft Mobull zusätzliche 4.000 Quadratmeter klimatisierten Lagerraum, um der wachsenden Nachfrage nach professioneller und sicherer Kunstlagerung gerecht zu werden. Das Gebäude wird nach der Fertigstellung über Räumlichkeiten für Kunstlogistik nahe Dienstleistungen verfügen. Dazu werden ein Showroom sowie ein Restaurierungsstudio eingerichtet.

„Wir reagieren mit diesem Angebot funktional und visionär auf die Anforderungen unserer belgischen Kunden“, sagt Marc Maertens, Managing Director von Mobull.

Nachhaltig, sicher und symbolträchtig

Bei der Planung wurde besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt: Das Gebäude wird mit Geothermie beheizt, erhält Solaranlagen auf dem Dach und ist mit einem innovativen Gaslöschsystem ausgestattet, das im Brandfall Sauerstoff verdrängt, ohne Schäden durch Löschwasser zu verursachen.

Ein besonderes Highlight ist die Fassadengestaltung: Ein großformatiges, schwarz-weißes Porträt des surrealistischen Künstlers René Magritte begrüßt künftig Besucher und Kunden – eine Hommage an die belgische Kunst und ein markantes visuelles Statement.

Expansion nach Antwerpen: Mobull übernimmt Kunstlogistiker „Scheck“

Zum 1. April 2025 übernahm Mobull das Antwerpener Kunstlogistikunternehmen Scheck. Das Team bleibt erhalten, der Betrieb firmiert nun unter dem Namen Mobull Antwerp. Ziel ist es, die Präsenz auf dem wachsenden Antwerpener Kunstmarkt zu stärken, der durch zahlreiche Museen, Galerien und Privatsammlungen geprägt ist.

„Obwohl Brüssel und Antwerpen nur eine Stunde voneinander entfernt liegen, war unsere Dienstleistung in Antwerpen preislich oft nicht wettbewerbsfähig. Mit dem neuen Standort sind wir näher an unseren Kunden – sowohl geografisch als auch wirtschaftlich“, erklärt Marc Maertens.

Stärkung des Standorts Belgien und internationale Perspektive

Mit diesen Investitionen zeigt sich die Hasenkamp Gruppe als wachstumsstarker, zugleich regional verwurzelter Akteur in der europäischen Kunstlogistik. Moderne Infrastruktur, marktorientierte Angebote und der direkte Draht zum Kunden machen sie zu einem verlässlichen Partner für Museen, Galerien und Sammler – in Europa und weltweit.

Über hasenkamp

Das 1903 gegründete Logistikunternehmen Hasenkamp wird in 5. Generation von den Inhabern Hans Ewald Schneider und Dr. Thomas Georg Schneider sowie von Ralf Ritscher geführt. Neben der Zentrale an der Kölner Stadtgrenze in Frechen verfügt das Familienunternehmen weltweit über mehr als 40 Standorte. Rund 1.000 Mitarbeiter legen Hand an, wenn es um die Planung, den Transport und die Lagerung von sensiblen und hochwertigen Gütern geht. Heute stützen sich Tradition und Innovation bei Hasenkamp auf einen regelmäßig auditierten DIN- und ISO-zertifizierten Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementprozess. Dieser weist den Weg des Unternehmens in eine nachhaltige Zukunft. Hasenkamp gliedert seine Aktivitäten in vier Geschäftsbereiche: Fine Art, Relocation, Archivdepot und Final Mile Services.

Ihr Ansprechpartner:


Benjamin Pauwels
Tel.: +49 2234 104 139
presse[at]hasenkamp.com